Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Support SMEs in Disseminating and Exploiting Research Results of ECO-Innovation

Ziel

ECOINNO2SME comprises 7 partners from 7 European countries (DE, EE; ES; HU, IT, SE, UK) all with long experiences in supporting SMEs in dissemination and exploitation of research results. The overall aim of the project is to reinforce the dissemination and explotation of project results of SMEs in the areas Eco-Innovation in such a way that they are supported to bridge the gap between research and exploitation, hence expand their businesses and, accordingly, raise their competitiveness in the world markets. As ECO-Innovation is of crucial importance for the economic development and of high actual public interest in Europe, ECOINNO2SME will concentrate on this cluster. The project will evaluate completed FP5/6-projects with the involvement of SMEs in view of identifying key success factors and good practices for dissemination and exploitation of results. By defining sub-clusters of ECO-Innovation (e.g. energy, waste, eco-products) the project will follow an interdisciplinary approach in order to support exploitation and dissemination of results in these clusters. Through different kinds of activities like interdisciplinary platform meetings (regional ,EU-level) as well as through specific road shows in partner countries, SMEs will be able to exchange good practices and to meet strategic exploitation partners. Project results will be constantly assessed and disseminated via the project’s website. A final assessment of the interdisciplinary approaches will be made and disseminated to other multipliers as well as to the EC in order to reach the outmost impact on reinforcing the exploitation activities of SMEs in Europe and to contribute positively to the creation of a lead market for ECO-Innovation in Europe, too.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

STEINBEIS INNOVATION GGMBH
EU-Beitrag
€ 174 851,25
Adresse
ADORNOSTRASSE 8
70599 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0