Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

China EU Information Technology Standards Research Partnership

Ziel

This Action will promote research collaboration and engagement between research and policy in relation to Information Technology standardisation in China & Europe. The People’s Republic of China has recently begun to be remarkably active in many areas of ICT interoperability standards. This raises important issues for China about standardisation processes and technology promotion policy. Their outcome will have important consequences for the European economy and global ICT market. They are flagged as of particular interest to the FP7 Information Society Technologies programme. This project brings together the leading European and Chinese centres for research into ICT Interoperability Standards for a comparative examination of ICT standardisation processes and associated policies between EU and China. It will develop a knowledge network of top researchers in the field in Europe, China and beyond. It will examine the new ICT standardisation activity emerging in China, apparently linked to its goals to promote indigenous technology, and compare these emerging standardisation processes with the more established approaches that have evolved at a European level. Three strategic studies will address a selected sample of areas flagged by IST as bearing critically on European technology and industrial strategy. They will examine the standardisation approach adopted; the strategies of public policy, technical and industrial players; the likely implementation/uptake of standards and their consequences for innovation and markets. In particular: will the outcomes be open standards and alignment between regional economies or competitive standards processes leading to so-called “standards wars” or the fragmentation of global markets. Attention will be paid to social learning by standardisation bodies, industry and policy actors. Findings will be discussed with Chinese & European standards bodies and policy communities, who will assist in pulling out the policy implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 109 515,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0