Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Media and Citizenship: Transnational Television Cultures Reshaping Political Identity in the European Union

Ziel

Media & Citizenship studies the ways transnational media, in particular Arabic language television, reshape the political landscapes of citizenship (Area 8.5.1) in the European Union. It provides the first European wide empirical research on the use of Arabic language television and its effect on integration in multicultural societies (Area 8.3.1). After collecting ratings data across 7 EU nations, focus group studies explore how Arabic speakers themselves construct citizenship in the light of their media use, and their adopted national cultures. Models of democratic participation continue to be based on the nation state, while political debate is no longer contained within its boundaries. Concerns around extreme expressions of Islamic fundamentalism on one hand, and the advance of moral panics around a threatening religious difference on the other, have brought Muslim communities into the core of political and media debates about citizenship in Europe. Those communities now have access to a shared ‘public sphere’, the space of Arabic language television. The project will gather quantitative and qualitative comparative empirical data on the use of Arabic language television in Europe, in order to deliver well founded policy advice on issues relating to the media and its regulation. The project works with Arabic speakers on their understandings of citizenship, derived from the media on the one hand and imposed by citizenship testing regimes on the other, in order to involve the community to influence policy at the national and European level. The project will be disseminated to the community through public meetings with stakeholders and a documentary.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 588 634,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0