Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

How demographic changes shape intergenerational solidarity, well-being, and social integration: A multilinks framework

Ziel

The objective of this project is to investigate how changing social contexts, from macro-societal to micro-interpersonal, affect social integration, well-being and intergenerational solidarity across different European nations. Debates on ageing societies predominantly focus on the circumstances of the old. Our approach builds from three key premises. First, ageing affects all age groups: the young, the middle-aged, and the old. Second, there are critical interdependencies between family generations and between men and women. Third, we must recognize and distinguish analytical levels: the individual, dyad (parent-child, partners), family, region, historical generation, and country. Building from these premises, we examine: (a) multiple linkages in families (e.g. transfers up and down family lineages, interdependencies between older and younger family members); (b) multiple linkages across time (measures at different points in time, at different points in the individual and family life course); (c) multiple linkages between, on the one hand, national and regional contexts (e.g. policy regimes, economic circumstances, normative climate, religiosity), and, on the other hand, individual behaviour, well-being and values. Throughout the project we will test, develop, and use methodological strategies that enable sound policy making. By identifying intergenerational care regimes (that is, combinations of child care provisions and provisions for the frail old) and their shortcomings, we will contribute to the substantive understanding of the risks of becoming socially isolated and/or lacking necessary supports. A consortium of eight partners organized in six teams will carry out the project. All partners are involved in the Gender and Generations Program, a system of nationally comparative surveys and contextual databases, which aims at improving the knowledge base for policy-making in UNECE countries. Currently, data are available from 12 countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 195 620,20
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0