Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Identifying research needs and designing elements of deliberative processes on sustainable consumption and production in the demand areas food, housing and mobility

Ziel

Although participation of civil society is considered crucial for the implementation of ambitious sustainability strategies like the EU Sustainable Development Strategy (EU SDS), many implementation programmes and activities do not yet consistently involve players from this field – focusing more on business actors (ETAP) or researchers (SCORE). This project will address this gap – by actively involving Civil Society Organisation to identify research needs and designing elements of deliberative processes on sustainable consumption and production in the demand areas food, housing and mobility. These ‘deliberative processes’ can be defined as ‘forums and mechanisms for involving stakeholders from civil society through information exchange, open discussions and continuous feedback on decision making on research agendas and political actions in the area sustainable consumption and production’. The project will focus on three demand areas food, housing and mobility, that have been found to be responsible for 70 percentage of environmental damage in the EU. This approach also takes up the focus introduced in the new SCP Action Plan, that will focus on activities in these same three areas. During the project, three workshops will be organised in each demand areas, framed by an opening and a closing conference. An EU Strategy workshop will involve EC and EEA personnel to draw conclusions and plan follow-up actions. An online platform will host an ongoing and open dialogue. The project will last 18 months, the co-ordinator is the UNEP / Wuppertal Institute Collaborating Centre of Sustainable Consumption and Production (CSCP, Germany), and the partners are The Centre for Sustainable Design (CfSD, United Kingdom) and the Regional Environmental Center (REC – Hungary). The partners bring their extensive experience both in organising participatory stakeholder processes and in working with political and academic stakeholders working on sustainable consumption and production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

COLLABORATING CENTRE ON SUSTAINABLE CONSUMPTION AND PRODUCTION GGMBH
EU-Beitrag
€ 169 388,00
Adresse
HAGENAUER STRASSE 30
42107 WUPPERTAL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0