Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Digital support for Inquiry, Collaboration, and Reflection on Socio-Scientific Debates

Ziel

Citizens are increasingly being asked to deal with socio-scientific issues and make informed decisions on the basis of scientific data. At the same time, there is disconcert with the current status of science education, a disconcert that relates to issues such as student motivation, educational curricula, existing tools, as well as how to best support teachers in adopting new learning and teaching practices. There is a growing interest in university-school-educational authority partnerships developing web-based science inquiry environments as one way of addressing these challenges. Such environments can couple data-rich scientific rigor with the flexibility and modifiability that is needed for widespread adoption and use. CoReflect proposes to develop a European-wide network of Local Working Groups (LWG), involving university researchers, practising teachers and educational authority administrators. These LWGs will develop web-based, inquiry learning environments and accompanying materials on data-rich, socio-scientific debates (e.g. global warming). The LWGs will pair up, and together they will develop two web-based learning environments first in English and then in their national language. During Knowledge Sharing Workshops, they will decide on a common research and design framework. Following a series of peer-review activities, each LWG will adopt and implement their two learning environments. Each LWG will conduct research to systematically investigate specific aspects (e.g. student motivation) of the classroom implementation of the web-based inquiry learning environments, by collecting comparable qualitative and quantitative data. An existing web-based learning and teaching platform, STOCHASMOS, will be used to develop and host the inquiry learning environments. The platform was developed with national support and a Marie Curie action, is publicly accessible and offers specific tools for designing student scaffolds for reflection and collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

TECHNOLOGIKO PANEPISTIMIO KYPROU
EU-Beitrag
€ 130 580,00
Adresse
ARCHBISHOP KYPRIANOS 31 SAVINGS COOPERATIVE BANK BUILDING 3RD FLOOR
3036 Lemesos
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0