Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Simulation of Crisis Management Activities

Ziel

The proposal focuses on computer assisted decision making for Health Service crisis managers; it will aim at improving decision-making capabilities through an integrated suite of modelling and analysis tools providing insights into the collective behaviour of the whole organisation in response to crisis scenarios. Decision Support has to be provided in the following phases: - preparation: assisting in the identification of the best way to employ available assets, the limits of the achievable response and the effectiveness of different inter/intra-services cooperation procedures - implementation: providing a forecast of scenario evolution, proposing doctrine-based solutions and evaluating the effects of alternative decisions - debriefing: evaluating the effectiveness of current doctrine/procedures, proposing and evaluating possible modifications for enhancing the overall efficiency of the organisation. To achieve these objectives some scientific and technological issues must be tackled: - developing an integration infrastructure allowing for efficient integration of simulation models/supporting-tools developed or provided by different organisations - improving existing human behaviour models to represent individuals and groups as realistically as possible - considering the effects of unpredictable factors to present the user with a “distribution” of the effectiveness of a certain “decision” rather than the effectiveness of that solution deterministically dependant on the preconceived scenario The combined effects of the: - “bottom-up” modelling approach (i.e. build independent model components and then combine them) - unpredictable factors modelling (e.g. human behaviour) - analysis of decision-effectiveness distribution has the advantage of documenting both the unexpected bad and good things in the organization(s) thus leading to better responses, fewer unintended consequences and greater consensus on important decisions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SELEX SISTEMI INTEGRATI SPA
EU-Beitrag
€ 526 830,00
Adresse
VIA TIBURTINA 1231
00131 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0