Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

WIDE MARITIME AREA AIRBORNE SURVEILLANCE

Ziel

WIMA²S addresses the Airborne building block of maritime surveillance with the potential for reduced cost of operation, more autonomous and improved efficiency through the introduction of air vehicles with reduced or zero onboard crew. Innovative concepts are required to support the integration of these new vehicles in a future European maritime surveillance system of systems. With 20 million km2, the surveillance of the European maritime domain has to be improved, according to the European Council, EC and Agencies such as FRONTEX. The urgent need is to control illegal immigration, but WIMA²S will also contribute to other missions. “You cannot control what you do not patrol”. Even if cooperation is crucial, Air assets are a unique capability for wide area maritime surveillance because they provide situation awareness over extended areas (endurance, speed and long distance detection), re-direction to areas of interest (threat) and flexible reaction (inspection when needed). WiMA²S will develop concepts and technologies for better operational use at lower costs of: - Maritime Surveillance Manned Airborne Vehicle (MS MAV) including existing Mission Aircraft with zero or reduced onboard tactical crew - Maritime Surveillance Optionally Piloted Vehicles (MS OPV) because regulations will not allow UAVs to fly across European Airspace for years to come. Intermediate solutions are required - Maritime Surveillance Unmanned Airborne Vehicle (MS UAV) because they will become a future key solution Supported by a User Group, WIMA²S consortium will provide tangible results: - Simulation based on operational scenarios - Innovative concepts and technologies held by simulation (algorithmic modelling, remote control, sensor data fusion) - In flight experiment (remote control, crew concept) - Cost benefit analysis - Dissemination of results (workshops) - Roadmap towards the introduction of reduced-crew platforms and UAVs including R&T priorities and future programs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THALES SYSTEMES AEROPORTES SAS
EU-Beitrag
€ 677 808,00
Adresse
AV GAY LUSSAC LA CLEF DE SAINT PIERRE 2
78990 Elancourt
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0