Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Large X-ray Detectors for Coloured X-ray Imaging

Ziel

This proposal addresses the development of large x-ray detectors combined with photon counting read-out electronics to provide information on the energy of the absorbed x-ray photons that will help doctors improve their diagnosis and could lead to a reduction of radiation for patients. The requirements for such X-ray detectors can only be met by semiconductor detectors. They provide high efficiency and high spatial resolution because semiconductors convert radiation directly into charge carriers. Although real progress has been made over the past years in the development of microelectronics and in material engineering resulting in novel devices, these improvements are not sufficient for the production of semiconductor detectors for large area x-ray imaging. The dramatic improvement of readout electronics with resolution down to 55µm pitch in combination with high sensitive Photon Counting readout electronics that has been achieved recently opens the route to semiconductor detectors with a significant improvement figure of merit (high resolution & high sensitivity). The development of X-ray sensors is focused on CdTe and (Cd,Zn)Te which combine high sensitivity (high mobility lifetime products), high energy resolution (electron-hole-pair energy 4.41 eV), and sufficiently advanced micro-electronic technology. (Cd,Zn)Te sensors can operate at ambient temperatures and the material is chemically stable up to 1000 oC. However, despite the clear potential of CZT technology for large area sensors no such system is presently available on the market. A possible solution to overcome these limitations is the deposition of CZT thick films with the required detector performance. This proposal involves 2 partners who intend to strengthen their collaboration in this field through a structured exchange of expertise that will benefit them directly as well as end users of the technology that they will develop.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

EURORAD 2 6
EU-Beitrag
€ 518 269,00
Adresse
Rue Ettore Bugatti, 2
67201 Eckbolsheim
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0