Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Distributed Human-Robot System for Chemical Incident Management

Ziel

The overall objective of this project is to combine forces of Europe’s leading industrial (Thales Nederland B.V. Space Application Services N.V. IdMind - Engenharia de Sistemas Lda) and academic organizations (Universities of Sheffield, Amsterdam and Örebro) in the field of ‘Disaster Management’, in order to deliver, through a strategic and intersectoral exchange of researchers, an intelligent decision support system for humans to manage chemical incidents (a Distributed Human-Robot System for Chemical Incident Management or DHRS-CIM). The proposed research deals with human and artificial sensing and sense-making to support human decision making in crisis management. The focus on both artificial- and human-system research in order to integrate both is one of the essential contributions of this research proposal: by doing so the artificial systems and humans together become an intelligent collaborative system. This is highly relevant for Europe as future deployment of such intelligent systems able to detect (potential) chemical incidents, helps crisis professionals take informed decisions to manage chemical incidents. Intersectoral exchange of knowledge will not only lead to (short term) development of innovative technological breakthroughs within this domain, but will also ensure the development of participating researchers towards interdisciplinary scientists needed for research in this (timely) relevant field. Various types of transfer of knowledge are envisioned, such as numerous visits resulting in joint research projects, integration sessions and meetings (e.g. yearly summer schools). Furthermore, structuring effects at the European level are expected by a more structural and strategic future collaboration between the project partners. Finally, the project will contribute to the involvement of two Small and Medium-Sized Enterprises.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

THALES NEDERLAND BV
EU-Beitrag
€ 302 615,00
Adresse
ZUIDELIJKE HAVENWEG 40
7554 RR Hengelo Ov
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0