Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptation of renewable energies technologies for the olive oil industry

Ziel

The European olive oil sector is nowadays facing several stresses that push towards a new approach to production. Despite worldwide consumption rises; new producer countries enter the markets and increase competition, threatening European producers’ position. Besides, the high polluting character of its residues, poses serious problems to the olive mills, especially in the case of small and medium ones. All the groups involved agree on the need for a more sustainable approach to production, where environmental conditions are taken into consideration without damaging productivity. Even though efforts have been made so far for bringing the results obtained to practice, many local producers associations still lack a clear guidance adapted to their needs in specific fields, resulting in giving up the implementation of these activities after the institutional support is over. The proposing IAGs intend to take an integrated and more proactive approach to the problem: This polluting charge of olive mill waste (OMW) can be taken as an advantage to produce energy: OMW has many uses in renewable energy: it can, for instance, be gasified to obtain hydrogen, digested in an anaerobic process to obtain methane, or directly used in combustion. RESOLIVE will also explore other processes to obtain a valuable outcome from olive mill residues: solar distillation, composting, etc. The main objectives of the proposed project are: - To define the needs for the implementation of renewable energy solutions specific to the olive oil industry and proceed to test in practice their performance. - To create a comprehensive set of guidelines that will advice the associates of olive oil producers’ cooperatives deciding which of the available options for the implementation of renewable energy suits their conditions best. - To summarize the existing knowledge in olive waste valorisation and transfer this knowledge to its end users, supporting them in the further implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

PANHELLENIC CONFEDERATION OF UNIONS OF AGRICULTURAL COOPERATIVES SOMATEIO
EU-Beitrag
€ 259 811,13
Adresse
ARKADIAS STR & MESOGION AVENUE 26
11526 Athens
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0