Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Leveraging on new knowledge and latest advances in science & technology to allow large communities of EU textile machinery SMEs to innovate their products & keep EU leadership in added value textiles

Ziel

Although Europe keeps the world-wide leadership in the textile market, Far East has become a major manufacturing area. This situation opened new perspectives in fast growing markets for the European manufacturers of textile machines, 95% of which are SMEs. However, as today textile machines mainly consist of established electro-mechanical systems the advantages were only of short duration. An intensive effort of the manufacturers of textile machines in Asian countries in introducing the production of cheaper textile machines comparable in output but incomparable in price has started. As a result, Far-East has become the first applicant in the world as far as the number of patents on new machines and equipment for textile manufacturing is concerned, almost filling the gap with Europe. This represents a major threat for European textile machinery SMEs, their competitiveness and knowledge base. To address this challenge in 2006 MANUTEX has been jointly launched by the European Technology Platform for Manufacturing (Manufuture) and the European Textile Technology Platform in order to realise closer collaboration in pre-competitive research and development at European level between the Textile and related Machinery Industries. In such a scenario, the NU-WAVE project represents an ambitious R&D programme between the European Textile Association EURATEX and VDMA/ACIMIT as National SME AGs representing 60% of textile machine manufacturing in EU-27, grouping the main stakeholders in the above mentioned MANUTEX initiative and key RTD players in the relevant knowledge areas. Advanced web-services provided by SME AGs will result from the project to support in the design of a new generation of flexible and high-performance machines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 84 672,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0