Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Human ModeL MATROSHKA for Radiation Exposure Determination of Astronauts

Ziel

The European Space Agency’s project MATROSHKA (MTR), dedicated to determine the radiation load on astronauts in- and outside the International Space Station (ISS), launched in Jan. 2004 and is currently in its experimental phase 3. MTR is an anthropomorphic upper torso phantom containing over 6,000 radiation detectors to determine the depth- and organ dose distribution in the body. It is the largest international research initiative performed in the field of space dosimetry, combining the expertise of leading research institutions all over the world. Consequently it generates a huge pool of data of immense value. Aiming at optimal scientific exploitation, the project HAMLET will bring together a European expert committee, consisting exclusively of members of the MTR consortium, to process and compile the data acquired individually. Based on experimental input as well as on radiation transport calculations, a three-dimensional model for the dose distribution in an astronaut’s body will be built up. The results describe the exposure conditions both for extra-vehicular activities (MTR-1:2004–05) and inside the ISS (MTR-2A/B:2006–08). The project goes beyond essential data analysis and incorporates a modelling approach to guide new experimental measurements and strengthen the predictive capacity. This allows further utilization of the data, particularly with respect to detailed modelling of radiation interactions in the human body. The scientific achievements contribute essentially to radiation risk estimations for future interplanetary human missions, putting them on a solid experimental and theoretical basis. The synthesis of data, considerably extending previous knowledge, constitutes a major accomplishment by which Europe can establish worldwide leadership in this special branch of space radiation research. Public outreach is assured by making the data and reports available to the scientific community and the public via a web-based database and a dedicated homepage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 330 498,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0