Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Value Chains for CO2

Ziel

The main objective of ECCO is to facilitate robust strategic decision making regarding early and future implementation of CO2 value chains for Europe in the face of uncertainty. The project will provide recommendations enabling cost-effective use of the CO2 being produced from zero-emission power plants and other industries in Europe by exploring the assets and challenges of CO2 for enhanced hydrocarbon production (EOR/EGR) in a value-chain context. ECCO responds to the need for a European joint effort towards overcoming the barriers to the deployment of CCS. The core group of the project is constituted by 18 legal entities, all of them committed to the execution of ECCO. These encompass 7 energy providers (oil & gas companies and utilities), 2 engineering companies, 1 NGO and 8 highly ranked RTD providers representing bordering countries around the North Sea basin and in Central and Eastern Europe. ECCO -short for “European Value Chain for CO2”- is designed as a Collaborative Project (small to medium scale focused project). The R&D activities are structured in four sub-projects (SP) directly responding to the objectives of the Work Programme: • SP1 ECCO dissemination and training • SP2 CCS analysis and recommendations • SP3 CO2 value chain methodology and tool development • SP4 Reservoir technology for EOR/EGR The knowledge, methods, and tools developed in ECCO shall influence future CCS initiatives by enabling the industrial players and the authorities to analyse, understand, and make sound decisions within the topic of CO2 value chains. Key expected impacts of ECCO, all complying with the Work Programme are: • Underpin the realisation of CO2 value chains for captured CO2 from large point sources for CO2 injection in petroleum reservoirs (EOR/EGR) and CO2 storage. • Improve security of supply by enabling sustainable use of fossil fuels, protracting increases in fuel imports by making better use of existing resources and shortening time t

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-2-TREN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0