Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Coal mine methane new solutions for use of CMM- reduction of GHG emissions

Ziel

The project aims at reducing green house gas (GHG) emissions caused by the uncontrolled exhausting of coal mine methane (CMM) to atmosphere and to explore suitable economically interesting schemes for its energetic use by the development of an universal decision guidance for optimal use of CMM under varying conditions, an analysis and comparison of the current legal and administrative situation in countries with big coal deposits (PL, CZ, RU, UA, RO, KZ and UK), the development, establishment and test of test units for new CMM utilisation technologies (use of CMM vented from a mine and CMM liquefaction) and the analysis of the emission reduction potential of CMM utilisation.

The test of the new CMM utilisation methods will be carried out in Russia (use of use of CMM vented from a mine) and the Ukraine (liquefaction). Additionally in Kazakhstan existing CMM potential will be analysed and a test sucking will be implemented. Methane has a GHP (green house potential) 21 times higher than that of CO2. By burning 1 t methane GHG emission are reduced by 18.25 t CO2eq. Therefore energetic use of CMM saves fossil fuels resources, contributes to the diversification of energy resources and reduces climate relevant emissions. By establishing and operating the two plants in Russia and Ukraine GHG emission are already reduced in the range of 135,000 t CO2 eq. However, successful project implementation will lead to a much higher overall reduction of GHG emission as the construction of additional CMM utilisations in Eastern Europe can be anticipated.

Despite the environmental advantages CMM is rarely used in the new EU and developing countries due to lacking of experiences, existing administrative and legal barriers and different economical conditions. Besides the development and test of new CMM utilisation methods, this project aims at supporting the transfer of technology and knowledge and shortening the implementation time for new plants. Special emphasis will be given to economical and environmental questions as the basis for a long term profitable use. The decision guidance will include information about conventional as well as about the new technologies. So a bigger field of applications will be opened for potential users than through the simply transfer and adaptation of conventional technology and knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-2-TR
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0