Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Renewable Energy Solutions for Seafood Processing Stations

Ziel

A new polygeneration application with renewable energy sources will be planned and demonstrated for the fishery industry. The distributed energy system utilizes cleaning waste of a fish processing plant to produce biodiesel. The biodiesel is used to produce the locally needed cooling/freezing and heating energy. In addition, a power surplus is generated for the electricity network or local industrial use.

The research contribution focuses on optimisation, simulation, validation and planning of piloted concepts. A energy integration auditing and optimisation tools will be developed to carry out feasibility studies for the fishery industry. The advanced CO2 based freezing/cooling system requires optimization and control system planning of special high-pressure equipments. The final biodiesel will be tested in appropriate engines.

With a view to marketing possibilities the demonstration will take place in Vietnam. In the demonstration case, the main product of the fish processing plant is catfish filet (about 40 t/d). The fat content of 22 per cent in the fish cleaning waste results in a production of biodiesel of about 13 t/d. A part of biodiesel is used to produce electricity for the locally needed cooling/freezing (0.3 MW) and heating (1,3 MW) energy. In addition, a power surplus (0,8 MW) is generated for the local industrial use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-2-TREN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0