Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Coordination of European Research on Emerging and Major Infectious Diseases of Livestock

Ziel

The disease threats to the livestock industry have increased steadily over the past decades as a result of globalisation, evolving pathogens and climate change. Responding to animal disease threats relies heavily on science; research makes a significant contribution to the development of disease control policy and the translation of policy, and other drivers for improving animal health, into practical effect. Although the legislation that underpins policy for the control of statutory diseases is determined at the EU level, the research that supports policy development and implementation is primarily carried out at the national level and is largely uncoordinated as is the research on other major infectious diseases currently affecting livestock production. The aim of the Animal Health ERA-NET is to build on and accelerate the work of the SCAR CWG in developing a durable focused network of national research funders in Member and Associated States of the EU for the purpose of sharing information, coordinating activities and working towards a common research agenda and mutual research funding activities in the field of animal health. The scope of the project will include emerging and major infectious diseases of production animals, including fish and bees and including those conditions which pose a threat to human health but excluding food safety issues relating to livestock products and diseases of wildlife except where they act as reservoirs of infection for humans or production animals. The objectives of the ERA-NET will be delivered through the following four workpackages: WP1. Project coordination, management, communication and dissemination; WP2. Mapping and analysis of existing research and current needs and information on the commissioning and management of joint programmes; WP3. Develop, test, evaluate and refine instruments (Pilots) and WP4. Developing a strategic trans-national animal health research agenda.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ERANET-2007-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

THE SECRETARY OF STATE FOR ENVIRONMENT, FOOD AND RURAL AFFAIRS
EU-Beitrag
€ 338 548,00
Adresse
SEACOLE BUILDING, 2 MARSHAM STREET
SW1P 4DF LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0