Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Whole-Genome Screen for Novel Imprinted Loci

Ziel

First, I propose to identify all imprinted loci in humans. I will perform a whole-genome screen using high-density oligonucleotide microarrays coupled with immunoprecipitation of methylated DNA to compare the methylation patterns in rare uniparental tissues. I have obtained samples from complete hydatidiform moles, which have an exclusively paternal genetic contribution, and ovarian teratomas, which have an exclusively maternal genetic contribution. I demonstrate that the study of genomic methylation in these two tissues enables the direct comparison of a maternally methylated genome versus a paternally methylated genome, representing an optimized system for the detection of novel imprinted loci. Second, I will use this imprinting map to perform a preliminary investigation of the role of epigenetic defects in disorders of human development. I hypothesise that the study of genomic methylation patterns in connection with human disease represents a rich and largely untapped area of genetic research. I will investigate methylation patterns in a cohort of monozygotic twins who show discordant developmental phenotypes. As monozygotic twins are genetically identical, the study of twin pairs who present with phenotypic differences represents a highly sensitized population for the identification of epigenetic errors associated with human disease. This proposal harnesses a new generation of high-density oligonucleotide arrays which allow for the first time the entire human genome to be investigated at the necessary resolution to systematically uncover novel imprinted genes. The proposal will give ample opportunity to acquire new experimental, theoretical and computational knowledge, and also to develop the novel research area of ‘Methylomics’ in human genetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 259 642,64
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0