Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Commercialisation of Invention and the Economy of Knowledge. Britain-France, 18th Century

Ziel

Our research project focuses on the social consequences of the diffusion of technical culture from the 18th-century to the beginning of the 19th-century. Considering the rise of audiences for technology, we would like to understand how the dissemination of useful knowledge and invention fostered public support and processes of appropriation and participation, for instance through the rise of mediation combining visual languages (public shows, experiments, exhibitions) and print resources: advertisement, posters, periodicals, how-to leaflets. The question of public and reception is particularly important: On the one hand, the interest for new inventions created markets for a mixed audience which disseminated knowledge. On the other hand, the culture of curiosity and the culture of amateurs transform the conditions of participations. We will in particular try to understand, through a chronological and comparative study of funding models as subscriptions for technical devices, the commercialisation of inventions as interplay between markets and Public Good, charity or interest in improvements. This methodology allows us to identify in a precise manner an active public and to study the social circles that support innovative activity as a resource for men like improvers, inventors, and entrepreneurs who kept on planning technological projects. Our research methodology will cross the fields of cultural and social history with economic history, and also rely on comparative approaches at a European level. Three innovative research topics will be addressed by analysing the emergence of public for technology: Dissemination of technical processes through the link between consumption and appropriation, territorial differentiation at different scales (towns, countries) and transformation of modern world, between Enlightenments and industrialisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 169 575,09
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0