Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chromosome elimination in plant wide hybrids – explaining the phenomenon and applying lessons from a model system in Hordeum to problems of speciation, gene introgression and breeding new crop plants

Ziel

Complete uniparental chromosome elimination occurs in some plant interspecific and intergeneric hybrid combinations. This phenomenon precludes viable hybrids from developing and results in haploid embryo formation of only one of the parents. It is, therefore, a major barrier for introgressing desirable traits from wild species into crop plants and breeding new crop species. We will investigate selective elimination of parental chromosomes during the development of hybrid embryos by using crosses in the genus Hordeum as a model since the degree of chromosome retention is influenced by parental genotype and environmental conditions after fertilisation. Once the crosses are made our aims are first, to establish whether a genome dosage exists to promote or retard elimination; second, to characterise the tissue-specific nature of elimination; and third, to identify which barley chromosomes are involved in elimination. We will use combined immunostaining methods and cytogenetic analyses to determine the activity and location of the highly conserved histone H3-like centromeric protein A (CENH3), which acts as a regulator of the mitosis-dependent elimination process. The knowledge gained should result in immense benefits accruing to agriculture by allowing the prediction of suitable crosses for either haploid or hybrid plants, both of which can be used in practical plant breeding programmes. Furthemore, we will make a huge step forward in our understanding of the interaction of parental genomes in newly-formed hybrids to provide valuable new insights into species evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

LEIBNIZ - INSTITUT FUER PFLANZENGENETIK UND KULTURPFLANZENFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 114 551,96
Adresse
CORRENSTRASSE 3
06466 Seeland Ot Gatersleben
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Salzlandkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0