Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SmartGrids ERA-NET

Ziel

SmartGrids ERA-NET develops transnational research activities to speed up the development of a Smart European Electrical Infrastructure. A necessity for a successful realisation of the European Action Plan “Energy Policy for Europe”. This will change the European electricity supply with strong consumer response, large scale supplies of renewable electricity and high levels of distributed generation. SmartGrids ERA-NET provides co-ordination of the related research activities within the national and regional public (co)funded RTD. To make a kick start, the consortium already defined three logical issues for joint calls Electrical Transport Systems; Electrical Distribution Systems and Regulatory Issues. SmartGrids ERA-NET creates a network of programme managers, closely connected to policy makers and industry that undertakes joint activities. The objective of SmartGrids ERA-NET is the mutual opening up of the research programmes, research infrastructures and joint activities (calls). The ambition is to establish cooperation beyond the ERA-NET and between RTD managers EU-wide. The work plan foresees 4-step approach: • Step 1: Exchange of information • Step 2: Strategic activities and best practices • Step 3: Implementation of joint activities • Step 4: Transnational research activities The Consortium represents National and Regional programmes of 12 European countries, which gives the SmartGrids ERA-NET the critical mass required for successful operations. All members have assigned senior staff to this ERA-NET, who are experienced with home front programmes and international cooperation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ERANET-2007-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

MINISTERIE VAN ECONOMISCHE ZAKEN
EU-Beitrag
€ 560 463,00
Adresse
BEZUIDENHOUTSEWEG 73
2595 AC The Hague
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0