Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an unified energy wear approach to quantify the wear rate from nano to macro contact size range: Application to the Fretting Wear Problem

Ziel

Wear induced by debris formation and ejection is becoming a critical problem in many industrial applications. Fretting wear associated to small oscillating sliding displacement is considered as a plague in many contacted systems submitted to vibrations loadings (aeronautics, energy, biotechnology, nanotechnologies etc …). Hence, there is a critical interest to formalize wear degradations and wear rates to predict the contact endurances. Unfortunately, the current formalisms (Archard's law etc …) are still empirical and can take into account the contact size effect. Developing a micro-macro description of fretting wear phenomena, the applicant has recently introduced an extended energy wear formulation which permits to take into account the contact size effect. However, there is now a critical interest to optimize this approach for micro-nano contact scales. Hence, the objective of this IOF project is to extend this research through a 14 months mobility at the Department of Materials Science & Engineering (Nanolab / Suresh group) of MIT (USA). By coupling experimental and modeling developments our common objective is to develop an unified wear approach to quantify the wear rate from nano to macro contact size ranges. In addition to this scientific objective, this IOF project will permit the acquisition of competencies on nano tribology and research management that will be transferred after the return phase to the LTDS-DFI group (France) headed by the applicant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 133 393,99
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0