Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Precipitation pattern effects on plant-soil microbial interactions

Ziel

Global environmental change is predicted in Europe to result in increased frequency and intensity of extreme climatic events, including severe droughts and intense precipitation events. Such changes will affect plant physiology, microbial activity and soil nutrient cycling, inducing changes in ecosystem functioning, with expected consequences on in plant community composition, net primary productivity and carbon balance. Thus, it is crucial to consider the effect of precipitation patterns of contrasted amplitude on the plant-soil interaction. The main objective of this project is to understand the mechanisms of the coupling between precipitation patterns and carbon and nitrogen cycling in the plant-soil microbial system. The effect of precipitation patterns of contrasting amplitude will be addressed in a multidisciplinary approach combining state-of-the-art molecular techniques with stable isotope approaches to enable a detailed understanding of the functioning of the plant-soil system that ultimately relates belowground fluxes to the activity of the soil microbial population. Changes in the structure of the active microbial community over the long term will be assessed using a high-density oligonucleotide microarray chip, a cutting-edge tool which allows to assess which prokaryotic operational taxonomic units are active in the soil. The fluxes of carbon and nitrogen between plant and soil microbes will be determined using isotopic methods. The mechanisms underlying plant-soil microbial interactions in response to contrasting precipitation patterns will be identified under controlled conditions during the outgoing phase then validated in the field during the return phase, enabling valuable insight into the future implications of changes in European summer climate for plant nitrogen availability, and providing crucial information for the development of mitigation strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 246 186,81
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0