Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultracold quantum gases in optical lattices with single site addressability

Ziel

Ultracold atoms in optical lattices hold the potential as ideal testbeds for many condensed matter models such as those related to high-Tc-superconductivity. Due to their high degree of purity and regularity, they could also be a candidate for a scalable quantum computation architecture. So far, however, it has not been possible to address individual sites of optical lattices with a sufficiently tight spacing to allow for a substantial nearest neighbour interaction through tunnelling. We propose to implement this crucial feature using a specially designed lens system with a resolution smaller than the lattice spacing. With this it will be possible to observe and manipulate density, spin structure, and correlations at the scale of a lattice site. We furthermore plan to spatially resolve and to address individual lattice sites in a scalable “quantum register” with 50-100 of qubits in one dimension and later of several thousands in two dimensions. Quantum gates and entanglement between neighbouring atoms can be obtained by collisions in a spin-dependent lattice. The proposed experiment goes far beyond the current state of the art in this field and can only be achieved in a cutting edge research environment. The group in Mainz has emerged as a European and world wide contact point in the field and with the recent addition of Dr. Kuhr, who has extensive experience in the detection of single atoms in dipole traps, the group holds this unique experience. My personal research skills and abilities in the field of quantum information processing nicely complement the experience of the Mainz group, and together we hope to elevate the experiments with optical lattices to the next level and put Europe in the forefront of innovation in a field, which could prove industrially viable within the next decades.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAT MAINZ
EU-Beitrag
€ 166 982,27
Adresse
SAARSTRASSE 21
55122 MAINZ
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0