Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Normative or Strategic Power Europe? Conceptualising the European Union’s Power in the Wider European Neighbourhood

Ziel

This project aims at conceptualising the European Union’s (EU) power in the wider European neighbourhood through studying the compliance responses of non-EU countries to the EU’s conditions for further inclusion in the European integration project and how these responses are affected by domestic views of the purpose of the EU’s actions. Drawing on empirical evidence from southern and eastern neighbouring states, the project will first investigate the driving forces behind the EU’s policy in the Mediterranean and East Europe and will draw conclusions about the strategic and normative dynamics at the EU decision-making level. Second, it will explore how domestic actors in selected countries perceive the motivation of the EU’s policy and how they react to it. Of particular interest will be the aim of delineating how legitimate the EU’s actions are from the viewpoint of key political players in the respective non-EU states and how this perception affects their privileging of strategic or normative factors in their compliance responses. The two-step analysis will lay the ground for a theoretical synthesis of the EU’s power in the wider European neighbourhood. The working hypothesis is that the legitimacy of the EU’s policy is a key determinant of its lasting impact on non-EU countries. The EU will have more success when its more coercive means support a policy goal easy to justify on normative grounds. On the contrary, when the EU exercises influence against what is stands for as a community of values, its leverage weaker. The project’s contribution can be evaluated through the prism of its innovative methodological approach, original argument and attempted bridging of the Europeanization literature and the foreign policy analysis literature. Through implementation of the project, I expect to strengthen my research aptitude, improve my publication skills, reinforce my research management qualities and diversify my collaborative research networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 151 269,28
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0