Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Between Segregation and Social Integration: Recent Immigrants and Foreign Workers in the USA and in the UK

Ziel

The central research objective of this project is to compare processes of, and opportunities for, social integration of immigrant communities in the United States and the United Kingdom. Case studies will be carried out in Seattle (WA) and Glasgow and Edinburgh (Scotland) To summarize: the project will focus on the following 1. Political contexts of migration discourses and policies 2. Contexts of integration opportunities (social integration policies) 3. Local integration/segregation contexts a. demographic characteristics of immigrants/residents b. lifestyle, welfare and well-being of immigrants/residents c. attitudes towards human rights and values of immigrants/residents 4. Potential effects of transnational immigrant community networks This project aims to examine the lives of immigrants and, in particular, attitudes towards their new surroundings and the host country in the USA (Seattle) and in the UK (Glasgow, Edinburgh). A further objective is also to ask US and UK citizens and long-term residents about their perceptions of recent immigrants. In terms of quantitative analysis the project will attempt to examine how mutual perceptions of newcomers and residents are affected by their various nationalities, religions, languages, levels of education etc. Furthermore this project investigates how government regulates the flow of immigrants and what kind of civil society organisations try to help the new arrivals and how those activities are managed. Qualitative methods will focus on specific in-depth interviews with representatives of community associations and local government organizations that have a stake in or knowledge of social integration issues. This shared UW and CRCEES project will help develop an international network relationship facilitating future research collaboration between the two participants and even other potential partners, through the applicant’s connection with Hungary and other Central European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
EU-Beitrag
€ 334 235,79
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0