Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SUstainable PROduction of GALanthamine by both in vitro and agricultural crops of highly galanthamine-containing plants

Ziel

Galanthamine is an alkaloid produced exclusively by plants of the family Amaryllidaceae, mainly belonging to the genus Galanthus, Leucojum and Narcissus. Owing to its acetylcholinesterase inhibitory activity, galanthamine is used and marketed for the treatment of the Alzheimer’s disease, among others. Although it is obtained by organic synthesis, galanthamine is also being extracted from natural sources. Both Galanthus and Leucojum plants are very widespread in the Eastern European countries, whereas Narcissus plants are mainly distributed in the Mediterranean region. For industrial purposes, Leucojum aestivum plants are gathered from wild populations in their natural habitat, which causes increasing problems regarding quality of the plant material as well as depletion pressure on the natural populations of L. aestivum. By development of an in vitro production method, both problems will be overcome. Narcissus confusus, an endemic species growing in Spain, was found to produce around two-fold higher amount of galanthamine than L. aestivum. Both plant species will also be propagated and subjected to further agronomic studies for the initiation of new crops of highly galanthamine-containing plants. Integrating both research approaches, the initiation of new crops of L. aestivum and N. confusus and the establishment of the in vitro production method, will result in the development of a sustainable production method of galanthamine. Since galanthamine in Europe is produced by highly specialised SMEs, significant improvement in this field can only be achieved by cooperation on European level. The co-operative research implemented in the SUPROGAL project will thus markedly improve the competitiveness of the involved SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0