Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular and cellular analysis of hindbrain boundary cells

Ziel

The Central Nervous System (CNS) is divided in different compartment structures: Forebrain, Midbrain and Hindbrain. The hindbrain in turn is subdivided in rhombomeres: compartmental structures separated by boundaries. It has been described that another CNS compartment borders are organizing centres, but it’s unknown if the hindbrain boundaries have this role and which are the molecular mechanisms that specify this territory, to be distinguished from the remaining hindbrain cells. Nevertheless, there are cues that suggest that hindbrain boundaries act like organizing centres: Activation of signalling pathways and stereotypic organization of neuronal groups. Our questions are: (i) What are the mechanisms that induce boundary cells at the segment interfaces? (ii) What is the behaviour and fate of boundary cells? And, (iii) What is the role of boundaries in the zebrafish hindbrain? To answer them we’ll map the regulatory region of rfng, a hindbrain boundary marker, in order to know the region that drives its expression only in boundaries. Through this approach we follow two objectives: (1) To know which genes regulate its expression, and (2) to obtain transgenic lines, which express reporters in boundaries. These tools will help us, through the use of time-lapse microscopy and hystochemistry to address the boundary cell fate, proliferation, and gene expression. Both approaches will help us to understand the regulatory complex that drives the boundary specification and differentiation and also to know if: the rhombomere boundaries act like organizing centres.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 178 307,05
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0