Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating outcome registers, retrieval analysis programs and preclinical validation methods into a synergistic post-marketing surveillance program for orthopedic devices

Ziel

There is increasing demand for technology to maintain the mobility of an aging worldwide population. Joint replacement is widely recognized as a successful orthopaedic surgical procedure for treating degenerative musculoskeletal conditions. However, joint replacement prostheses have limited longevity, especially in younger and more active people. Efforts to improve prosthesis longevity and performance continue to drive changes in surgical techniques, prosthesis materials and designs. The broad objective of this proposal is to improve the longevity of joint replacements by expanding our understanding of the biomechanical environment in which prostheses function and wear. The approach is to assess the performance of explanted prostheses after they have endured a finite duration of function in a human physiological environment. Such assessments provide essential inputs for prosthesis development and for validating preclinical methodologies for predicting joint prosthesis performance. However, access to explanted prostheses is limited and few European research groups are participating in such assessments. This proposal (ORTHOWATCH) aims to strengthen the procedures and outcomes of a recently established Register of Orthopaedic Prosthetic Explants (REPO) at the Istituti Ortopedici Rizzoli, a leading European institute for orthopaedics and traumatology. ORTHOWATCH will integrate outcome registers, retrieval analysis programs and preclinical validation methods into a synergistic post-marketing surveillance program for orthopedic devices. The objectives of ORTHOWATCH are: 1) to implement a standardized screening protocol for categorizing explanted prostheses; 2) to apply existing measurement technologies for quantitative assessment of explanted prostheses; and 3) to provide quantitative endpoints from the explanted prostheses that are complementary to the research objectives of a multidisciplinary team of researchers within the host organization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

ISTITUTO ORTOPEDICO RIZZOLI
EU-Beitrag
€ 224 254,85
Adresse
VIA DI BARBIANO 1/10
40136 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0