Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Decentralized communication, the physical or mathematical limitations and the possibilities for several wireless ports communicating with other wireless nodes

Ziel

In this fellowship I intend to investigate the performance of a wireless network, with the emphasis on the connection points between the wireless ports and the wireline networks. Provided that wireless signals travel through the air, and thus are received by multiple receptions, where each may be connected to the wireline network or even further to other wireless network, significant benefits in the overall spectral efficiency are foreseen. Information theoretic analysis, along with diverse methods from other disciplines are to be the main tools in this fellowship. We will consider the parallel reception model, at first, from both its ends, while focusing on nomadic assumption, which focuses the analysis on simpler access points, that do not require decoding, only signal processing. We can get both necessary and sufficient results here, where sufficient results indicate the way of action to a network designer, and the necessary conditions quantify the gap of the resulting network to the ultimate performance which are possible in such physical network. Then extension to Gaussian channels, and distributed MIMO algorithms is to be done, by leveraging the previous results. Obtaining such clearer understanding, will enable to tackle the more basic questions which scientists are now facing, when dealing with wireless networks, and specifically, with Ad-Hoc networks. This is to be done as a third objective, where tools from Game theory, Optimization theory and Network coding are to be combined in an elegant way, which will ensure maximal effect on several diverse paradigms. Results here have thus broader impact on wireless networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 231 122,48
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0