Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Femtosecond mid-infrared study of water at electrified interfaces

Ziel

Water has a paramount importance in chemical, biochemical and electrochemical processes. However, very little information is known about the microscopic mechanism by which water affects these processes. This is due to the fact that water in the condensed phase shows ultrafast (sub-picosecond) molecular dynamics and forms an extremely inhomogeneous system. Femtosecond pump-probe mid-infrared spectroscopy is ideally suited to distinguish different types of water molecules and it also provides sufficient time resolution to resolve the translational and orientational dynamics of water molecules. The essence of this technique is the excitation of a selected type of molecules by a pump pulse, and the subsequent analysis of its relaxation and molecular motions by a probe pulse at varying time delays. This technique has been applied successfully to water and aqueous solutions. The challenge presented here is to apply this technique, for the first time, to the study of the behavior of water at electrified interfaces under potential control. For this purpose, it is crucial to develop an adequate experimental set-up that allows probing preferentially interfacial water. In this regards, the use of the surface enhancement effect in ATR-SEIRAS (Attenuated Total Reflection-Surface Enhanced IR Absorption Spectroscopy) is specially promising. It should be stressed that the excellent experience of the candidate in the study of metal|water interfaces and the impressive achievements of the host institution in femtosecond mid-infrared spectroscopy of water, makes this project unique and unprecedented. The results of this project will constitute a breakthrough in the molecular-level understanding on the role of water in electrochemical reactions. In turn, this information will be also invaluable for the understanding of the general effect of electrocatalysis. For this reason, the present project can play a very important role in the development of electrochemical technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
EU-Beitrag
€ 159 434,23
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0