Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Where do the birds go? Multi-isotopic tracing of European-breeding migratory birds

Ziel

In order to quantify the effects of climate change and habitat destruction on bird migration routes, we require a reliable and non-fatal method of locating the end-points of migratory birds. There is also a vital need to accurately establish the origins of migratory birds to better monitor and control the dispersion of zoonotic diseases, such as avian flu. Traditional bird ringing methods have very low recovery rates and radio-satellite transmitters are only suitable for large-size bird species. This multi-disciplinary project is designed to test the veracity of combined state-of-the-art radiogenic (Sr-Pb) and stable (δD-δ18O- δ13C-δ15N) isotope analysis of bird feathers to monitor migration. Feathers are keratine-based tissues that are inert after growth and their isotopic signature will record a signal indicative of the environment of their production. We will study European-breeding Pied and Collared Flycatchers that migrate to Africa in winter. Feathers have been collected from 23 different sites across Europe during the breeding season and by sampling different parts of the plumage, feathers produced on both breeding and wintering grounds are collected simultaneously. To ground-truth the multi-isotope approach, we will undertake a detailed study of feathers from the island of Gotland (Sweden), which has a varied but well mapped geology. The isotopic signatures of feathers will be compared to environment indicators such as rainwater, soils, bird prey and vegetation. This will determine which environmental proxies best correlate with the bird feathers and the spatial/geographical resolution of Sr-Pb isotope ratios. Subsequently, studies of feathers from Europe will establish if the technique can distinguish breeding European locations and constrain the wintering locations in Africa. This will allow future study of the extent of climate change induced variation in migration routes by comparing the isotopic composition of new and existing feather collections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

VERENIGING VOOR CHRISTELIJK HOGER ONDERWIJS WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK EN PATIENTENZORG
EU-Beitrag
€ 158 300,21
Adresse
De Boelelaan 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0