Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Control of coordinated migration by the differential activation of two GPCRs, CXCR4b and CXCR7

Ziel

Chemokines and their receptors (GPCRs –G-Protein Coupled Receptors) play important roles in biological processes such as embryonic development, inflammation, immunity and cancer. Therefore, a great amount of effort is directed to study their function and regulation. The SDF1 chemokine receptors, CXCR4 and CXCR7, are expressed by a wide range of human metastasis. They can also act as co-receptors for HIV-1 infection. Thus, these GPCRs have become important therapeutic targets. Tumour metastasis, as well as morphogenesis and wound healing involve the migration of cells as highly organized three-dimensional groups or as tissues. One such tissues is the zebrafish posterior lateral line primordium (pLLP), a group of about 100 cells that performs a stereotyped migration along the flanks of the embryo. As it migrates, the pLLP undergoes morphogenesis to generate seven to eight mechanosensory hair cell organs that it leaves in its wake. The pLLP migrates along a stripe of SDF1. CXCR4b is required at the leading edge while CXCR7 is expressed exclusively in the trailing cells which slow down and are deposited. Using the pLLP migration as a model system, I intend to study in vivo how the differential activation of two GPCRs responding to SDF1 can control different cell behaviours.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 159 261,86
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0