Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Macroclean - developing novel gel-based technologies for water clean-up

Ziel

The management of contaminated groundwater, surface waters and drinking water is a major issue both in the EU and globally, where recent (and historical) industrial, urban and commercial activities have led to the presence of elevated concentrations of a wide range of contaminants in surface- and ground-waters, adversely affecting the health of millions of people. This has been recognised in a number of recent directives (e.g. the Water Framework Directive, the Groundwater Directive) aimed at protecting ground and surface water resources within the EU. However, despite much progress, groundwater and surface water quality is still highly variable across Europe, and there is an urgent need to develop and fully implement forward-looking technologies to clean-up water and keep it free from pollution. In this project we intend to combine innovative biomaterial / gel technologies with nanotechnologies to develop and commercialize innovative products for the remediation or clean-up of contaminated ground and surface waters. A range of permeable composite gels in which nanoparticles will be embedded will be produced and tested for application as water clean-up devices. Achieving the objectives of the project will benefit to all European citizens, economy, agriculture and industry and will place Europe in a leading position in the area of polymer-based remediation devices and technologies. This is an inter- and multidisciplinary proposal, which will offer a top class young researcher great opportunities to develop her existing skills, acquire new skills in the area of materials, environmental science and nanotechnology and, more specifically, in the area of technologies for remediation and clean-up devices, generate new knowledge and obtain training in transferable skills and thus develop a successful career as an independent researcher in the field of environmental science and materials for remediation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRIGHTON
EU-Beitrag
€ 171 091,96
Adresse
LEWES ROAD MITHRAS HOUSE
BN2 4AT Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0