Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Search for the sources of ultra-high-energy cosmic rays with the Pierre Auger Observatory: from Auger South data to seamless integration of trigger and aperture for Auger North for full-sky coverage

Ziel

The key to identifying the sources of ultra-high energy cosmic rays lies in the detection of anisotropies in the distribution of arrival directions. This proposal regards the study of anisotropies with the Pierre Auger Observatory, an international project with significant European contribution, consisting of two matching cosmic ray detectors, one in each hemisphere, for full sky coverage. The Southern Auger Observatory in Argentina is taking data and approaching completion in 2008 with an instrumented area of 3000 km2; the design and R&D phase for the Northern Auger Observatory to be built in Colorado, USA, with an area of 10000 km2, is in progress. The present proposal provides a bridge between the two parts of the Auger project through the study of the exposure for searching the sources of ultra-high-energy cosmic rays. On one aspect of the work, the proponent will conduct analysis of anisotropies, at small and large scales, with the data available from the Southern Observatory. These analysis will start from the study of the trigger, aperture and stability of the detector. Then, based on this, the proponent will work on the project of a new trigger for the Northern Observatory to realize a seamless exposure with respect to the Southern Observatory. Such a proposal will allow the applicant, an experienced researcher in the field of cosmic ray data analysis, to diversify her skills by applying them to a novel detector, and to acquire new competences from the experience of data processing of the Auger group at the host institution. This group also has an important role in the design of the electronics for the Northern Observatory and in the layout of the Auger North proposal. The group’s recognized expertise in the project of instrumentation for astroparticle physics and strong involvement in physics organization will allow the proponent to widen her competences both from the technical and managerial point of view

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 141 386,06
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0