Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Cellular factors and pathways in the entry of Bunyaviridae

Ziel

Bunyaviridae are important pathogens in vertebrates and humans with over 350 members spread over many parts of the world. Many of them cause severe health problems and some are now classified as potential biological weapons in bioterrorism. Currently there are no available vaccines or treatments. Human activity and climate change are known factors favoring the emergence, reemergence, and rapid spread of virus diseases, including Bunyaviridae such as Hantavirus, a recent example that these viruses must be taken seriously as potential emerging agents of disease. Relatively little is known about Bunyaviridae. Their strategies for transmission and infection are poorly understood. The pathways and cellular factors involved in cell attachment and uptake of viral particles remain largely undefined. Part of the reason has been the large number of different virus targets and the high pathogenicity of many of the isolates. The main objective of this proposal is to identify and characterize the cellular factors involved in the attachment of Bunyaviridae at the cell surface and in the subsequent pathways taken by these viruses to enter cells and reach the cytoplasm. To achieve this goal, we will use various cell biology and molecular approaches, including light and electron microscopic methods and FACS techniques, combined with a large panel of perturbants of cellular entry pathways. To obtain a detailed list of the cellular factors involved, we will use an automated high-throughput siRNA silencing screen which has already been successfully used by our laboratory and our collaborators for many other viruses. We expect to obtain a detailed view of the cellular mechanisms involved in the Bunyaviridae entry, and contribute to a better understanding of the general cellular endocytosis machinery. The factors identified may also serve as potential targets to develop cellular-based anti-Bunyaviridae agents that block infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 177 596,70
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0