Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Philosophy of quantum mechanics and the metaphysics of dispositional properties

Ziel

The project aims to connect the research in the metaphysics of dispositional properties with some interpretative issues brought about by quantum mechanics. One of the most intriguing phenomena occurring in the quantum world is the apparent causal connection between spatially separated systems, known as the phenomenon of non-locality. The initial goal of the project is to analyse the nature and metaphysical consequences of non-local interactions occurring in quantum entangled systems with the help of the notion of irreducible quantum dispositions. In order to achieve this goal, an extensive investigation into modern metaphysics of dispositions is required. As part of the project, several important questions regarding the nature of dispositional properties will be considered. Among them will be the question whether dispositions can be defined with the help of counterfactual conditionals, as well as the problem of the relation between dispositional properties and their categorical bases. In connection with the latter issue, the possibility of ‘bare’ dispositions, i.e. dispositions that have no categorical causal bases, will be thoroughly examined. Further metaphysical issues in the purview of the project include the question of the intrinsicness of dispositional properties, as well as their causal efficacy. The ultimate objective of these investigations is to explore the possibility that there may be dispositions which are extrinsic, irreducible to any categorical properties, causally inert, and fully explicable with the help of counterfactual conditionals. Around the notion of such dispositions an interpretation of quantum mechanics can be hopefully built which not only will avoid some pitfalls of non-locality, but possibly throw a new light on other interpretative issues such as the measurement problem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 118 685,69
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0