Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PREDICTING POPULATION DYNAMICS FROM QUANTITATIVE TRAITS IN APODEMUS SYLVATICUS

Ziel

Population biology is concerned with understanding how population size, phenotypic trait distributions and allele frequencies fluctuate in time. Identifying how and why variation in demographic rates generates changes in the three, and in turn, how variation in these factors feeds back on variation in demographic rates, is consequently central to population biology. There are multiple factors that influence demographic rates including life history, environmental variation, density-dependence, age structure and chance. One way to incorporate this complexity is to examine how trait distributions arise at a point in time, how these influence demographic rates, and how the realised demography alters the trait distributions at the next point in time. In this proposal we will use an approach that describes the consequences of feedback between trait distributions and demography to understand the association between trait dynamics and population dynamics, hence addressing questions in animal stochastic demography. Specifically we are interested in understanding the links between inter-individual variation in life-histories (expressed as distributions of phenotypic traits) and population dynamics. In order to do so we have identified a wild species of rodent as a model species, the Wood mouse (Apodemus sylvaticus), which will allow collecting data on phenotypic traits, their distribution and population size over time. In technical terms we will be statistically characterising the link between trait variation and population growth and asking how these associations vary with time. We will then combine these statistical associations into population models. Understanding population dynamics is important for predicting population behaviour and this has practical implications for the management of threatened or endangered species relevant for conservation and of pest species which affect agriculture and that poses a risk to human health as disease vectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 181 142,10
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0