Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FAMILY RISKS AND CHILDREN’S HEALTH: IMPACT OF EARLY INTERVENTIONS

Ziel

The early family environment can have a profound impact on children’s long-term health and educational success. Research shows that family risks (e.g. poverty, health life style, psychopathology, low education) are the most important determinants of children’s health and social outcomes. The risks begin with parental characteristics before conception, continue during pregnancy, and accumulate during the early years of life. Early intervention programs can break the intergenerational transmission of risks and thereby reduce the heavy social and financial costs associated with health and educational problems. Such interventions include social and medical support to vulnerable mothers during and after pregnancy, as well as high quality child-care services. A common assumption of prevention science is that the earlier the intervention, the greater the potential for positive impacts and the benefits of the investment. But evidence to support this claim, comparing the effects of services initiated at different points during children’s development, is almost non-existent. The objectives of this research program are to examine a) to what extent early childhood services (ECS) offered to high-risk families can reduce the risk for health and educational problems, and b) to what extent the magnitude of the impact depends on the timing of the intervention (e.g. prenatal vs. post-natal). The program contains 2 research axes and relies on two distinct methodological approaches. In the first, we examine the protective role of ECS initiated at different ages using large-scale longitudinal data sets from Europe (Ireland, UK, France) and North America (Canada, USA). In the second, we assess the impact of an Irish randomized control trial targeting high-risk families. This IFF will allow the applicant’s venue in Ireland in order to complement the expertise of the host institution and develop new collaborations between the host and other EU countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 241 029,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0