Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Unveiling galaxy assembly from next generation photometry

Ziel

The primary goal of this project is to develop a new type of statistical approach to constrain the assembly of the evolving population of galaxies over cosmic time using modern multi-waveband photometric surveys. This work combines uniquely the expertise of: (1) the proposed fellow, in the development and application of state-of-the-art statistical techniques to interpret galaxy spectral energy distributions (SEDs); (2) the host scientist, in the development of sophisticated models to describe the integrated light emitted by stellar populations; (3) the science team of the TERAPIX data reduction centre of the host institution, which manages archives of two of the biggest multiwavelength photometric surveys to date - the Cosmic Evolution Survey (COSMOS) and the Canada-France-Hawaii-Telescope Legacy Survey (CFHTLS). The method will employ modern multivariate analysis techniques to create photometric “indices” which describe in a compact way the entire SED of a galaxy, independent of redshift. Replacing traditional colour-colour diagrams with such indices will enable a powerful combination of the methods of SED-fitting and diagnostic diagrams of star formation and chemical enrichment history. We will, for the first time, be able to identify and extract the information encoded in the full SEDs of galaxies for entire galaxy populations. By applying the new method to the world leading photometric dataset, COSMOS, we will gain unprecedented insight into timely cosmological issues such as the assembly history and chemical enrichment history of galaxies as a function of stellar mass, and the link between galaxy mergers, star formation and black hole activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 154 911,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0