Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural and biophysical mechanism of microRNA nuclear export

Ziel

MicroRNAs are a recently discovered class of small non-coding RNAs that act as post-transcriptional regulators of gene expression by silencing target mRNAs. They have wide ranging roles in many cellular processes including cellular proliferation, stress response, apoptosis, development and differentiation. Altered expression of microRNA has been implicated in tumorigenesis, and microRNAs are recognised as modulating factors in numerous cancers including gastric cancer, lung cancer and lymphocytic leukaemia. Specifically, microRNA functions within the cytoplasm in concert with the human-induced silencing complex by binding the 3’ untranslated region of the target mRNA. This binding to target mRNA effectively inhibits expression of the protein, and thus mediates the gene silencing effect of microRNA. This project aims to elucidate the structure and biophysical basis of the nuclear export complex formed by pre-microRNA (precursor of microRNA), RanGTP and exportin-5. These goals will be achieved using a combination of structural, biochemical and biophysical approaches. X-ray crystallography and nuclear magnetic resonance will be utilised to study the structure of the export complex of microRNA. In parallel with the determination of the complex structure, the key residues involved in complex formation will be identified by mutagenesis, cross-linking and further NMR approaches. Furthermore, a range of biophysical techniques will be employed to study the thermodynamic and kinetic basis for the formation of the microRNA export complex. The information provided by this study will be of the highest international standard and will open novel avenues to therapeutic design as well as represent a significant advance in our understanding of cellular biology. Importantly, it will provide a platform for knowledge sharing and collaboration between a European based organization and a top-class non European researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 171 091,96
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0