Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Mechanisms by which interfacial layers control lipolysis on digestion

Ziel

Obesity is a major health problem in the EU and levels are currently increasing. A strong correlation exists between dietary fat intake and obesity, contributing to increased incidences of cardiovascular disease, diabetes and some cancers. These related conditions have a hugely detrimental impact on the quality of life of the sufferers and also on national health care resources, currently estimated at 5% of the EU’s total healthcare budget. There is a need to better understand the effect of the complex interfacial structures that stabilise emulsions on the mechanisms involved in the breakdown of fat by lipases (Lipolysis). Lipase and its cofactor colipase have to adsorb on to the surface of fat droplets, in order to access and hydrolyse fats into their constituent components, so that they can be absorbed by the body. Processed food emulsions are stabilised by complex interfaces composed of proteins, emulsifiers and lipids. Lipase action is very sensitive to interfacial composition. We have shown that bile salts can displace the protein networks, but the extent to which interfacial structures are degraded during digestion will determine how quickly lipid is broken down and digested. By slowing down lipid digestion is thought that we can induce feelings of satiety and reduce subsequent dietary fat intake by reducing appetite. The intention is to determine how the physiological conditions in the stomach and the duodenum change the structure of these interfacial layers, including synergistic/cumulative effects. Then to correlate these interfacial structures with rates of breakdown of fats by lipases. This information will be obtained using state-of-the-art interfacial biophysics methods and unique probe microscopy techniques for imaging interfacial structure. The improved understanding of the role of interfacial structure will be used to explain the digestion of commercial food emulsions and to modify or design new products to moderate fat digestion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE
EU-Beitrag
€ 169 390,93
Adresse
QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE NORWICH RESEARCH PARK
NR4 7UQ Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0