Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Interactions between marine algae and bacteria

Ziel

Trophic interactions between bacteria and unicellular algae in aquatic systems are well documented in the literature as the microbial loop plays a critical role in important processes as carbon flux and nutrient regeneration. In contrast, chemical interactions between bacteria and harmful phytoplankton and their potential impact on the production of biotoxins and population dynamics have received comparatively little attention. The scientific goal is to identify specific mechanisms of action involving allelochemicals in bacterial-algal interactions and their role in harmful algal bloom (HAB) ecology. The overall objective of the project is to explore whether or not HAB species can selectively promote the growth of bacteria, through the production of allelochemicals that may inhibit the killing of algicidal strains. The project aims to determine 1) the antibiotic properties of allelochemicals using model algal-bacterial communities 2) whether bacteria affect gene expression and the production of allelochemicals, 3) whether bacteria sensitive to allelochemicals produce algicidal compounds, and 4) the nature of poorly characterized allelochemicals. Natural plankton communities and selected phytoplankton and bacteria cultures will be studied using a multidisciplinary approach i.e. physiological, chemical and molecular-based techniques. The project will contribute to enhance technological, scientific and professional skills of the applicant and facilitate the reintegration of full time research and the possibility to attain a professorship over a short time period.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 137 868,56
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0