Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spectroscopy of ordered and quasi ordered complex solids

Ziel

Complex oxides with competing interactions are one of the biggest challenges in condensed matter physics and at the same time promising materials for applications. The recent developments in ARPES (angle-resolved photoemission spectroscopy) studies of cuprates opens a direct window on how strong correlations renormalize energy bands, and may provide important clues into the unusual properties of these materials. The proposed research will combine the Guest's expertise in modeling complex oxide spectroscopies (ARPES, RIXS -- resonant inelastic x-ray scattering) via a weak coupling route (Hartree-Fock to RPA to self-consistent Born approximation -- SCBA) with the Host's strong coupling expertise (time-dependent Gutzwiller approximation -- TDGA) to provide a deeper understanding of cuprate physics. In particular, electron-doped cuprates have been modeled as uniform antiferromagnetic superconductors, with renormalized hopping parameters (with respect to first-principles LDA calculations) and a doping dependent Hubbard U. We hope to explain the renormalization via SCBA and the doping dependence of U via TDGA. The same model, with similar parameters, should apply to hole-overdoped cuprates. We will use TDGA to generate stripe physics, to extend the model to the hole-underdoped (pseudogap) regime. Extensions to other systems (metallic nickel) will also be undertaken.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 112 286,64
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0