Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Characterization of Organic Reduced Nitrogen species

Ziel

The proposed Marie Curie Action CORN seeks to aid to the technical adaptation of online Proton Transfer Reaction Mass Spectrometry (PTR-MS) to measure ambient concentrations and fluxes of ammonia (NH3) and selected biogenic reduced volatile organic nitrogenous compounds (amines). The technological development is based on operating the PTR-MS instrument in a new mode, allowing for analysis with significantly improved sensitivity. The capability of an instrument to measure both ammonia and amines at high sensitivity and time resolution would be unique. Taking advantage of the derived high time resolution, the setup will be used for characterizing the exchange pattern of reduced nitrogen compounds over agricultural grassland ecosystems applying a micrometeorological flux approach (Eddy Covariance). Despite the prominent role of reduced nitrogen species in the environment and respective ecological problems related to the N-cycle, large uncertainties remain both in its exchange processes and related atmospheric chemistry and physics. A large fraction of reduced nitrogen occurs in the particulate phase, after forming salts upon reaction with acidic gases (ammonium nitrate and ammonium sulphate). Information on the occurrence of amines in the atmosphere is scarce, but there is increasing evidence of the role of organic reduced nitrogen compounds in the formation and secondary growth of aerosols. In general agriculture is understood to be a strong source both for ammonia and organic reduced nitrogen. Grassland ecosystems may be alternately important sinks and sources for reduced nitrogen. CORN will be integrated into a broad research initiative on the role of nitrogen fluxes from managed agricultural ecosystems. The training activities of the applicant will build on the expertise and activities of the host institute (ART, Zurich), both in the operation of the PTR-MS and in the application of micrometeorological flux measurement techniques on reactive trace gases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHES VOLKSWIRTSCHAFTSDEPARTEMENT
EU-Beitrag
€ 246 177,73
Adresse
Bundeshaus Ost
3003 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0