Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The contribution of magma-carbonate interactions in the upper crust to volcanic CO2 emissions: quantitative constraints from experimental petrology, isotope geochemistry and thermal modelling

Ziel

Mt. Etna and Popocatépetl, the most important subaerial sources of volcanic CO2 show evidence of interactions with the carbonate rocks forming their sedimentary basement. The present project aims at quantifying the contribution of magma-carbonate interactions in the upper continental crust to massive CO2 production in these volcanic areas. Carbonate assimilation will be investigated by hydrothermal experiments and thermal modelling. The experiments will be performed at magmatic conditions (pressures, temperatures and water contents). The comparison between experimental results and existing data on natural volcanic rocks will allow to assess the degree of magma-carbonate interaction and the ensuing CO2 production. Furthermore, CO2 degassing mechanisms will be experimentally investigated by studying the carbon isotopic fractionation between the magma and the fluid phase, with the final goal of interpreting the isotopic signature of volcanic gases. In conclusion, by this study we intend to define a petrological and geochemical tool to characterize carbonate assimilation occurring at a given volcanic centre to finally quantify its CO2 emissions. By the proposed project the applicant seeks a competence diversification in the volcanological, petrological, geochemical and experimental fields. The demanded host organisation is at the forefront of experimental petrology, thermodynamic and volcanic degassing modelling and therefore represents the most appropriate one to the project and to the applicant’s individual needs. Via the training, the candidate intends not only to attain a high-level of expertise with both experimental and analytical instruments, but also to definitely broaden her methodological approach to volcanology, by increasing her physical and chemical knowledge of volcanological processes. These competencies are necessary for the applicant to reach a position of professional maturity and independence in her research domain and to promote her research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 163 076,70
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0