Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Natural variation for drought tolerance in the grass Brachypodium distachyon, a new model species for ecological genomics

Ziel

Ecological genomics aims to understand the genetic basis of ecologically important traits which constitutes a long-term goal for evolutionary biologists. Although recent advances in genomics have revealed huge amount of segregating variation, we have little understanding of why genes segregate for polymorphisms that influence ecologically important quantitative traits. Plausible evolutionary explanations include deleterious polymorphisms, local adaptation, ongoing positive selection, and other evolutionary processes. Particularly, local adaptation is widely recognized as one of the most important influence on evolution in many plant species. Water stress is one of the major acting selective forces that promote plant adaptation. Understanding the mechanisms of how plants tolerate drought is, thus, a central topic in plant ecology and evolution. This proposed research will provide the first comprehensive evolutionary analysis of the genetic basis of the wild grass Brachypodium distachyon, a new model for functional genomics of temperate cereals, adaptation to dry environments. Specifically, we will address the following major goals: a) to examine the spectrum of genetic variation in traits determining the acquisition and allocation of resources to growth and reproduction in B. distachyon populations adapted to differing drought regimes from multiple genotypes across a naturally occurring water-stress gradient in the Iberian Peninsula and southern France; b) to infer what evolutionary forces shaping natural genetic variation in this ecologically important trait, with special emphasis on local adaptation processes. The major hypothesis to be tested in this project is that local adaptation will determine in a major extent nuclear polymorphisms for drought tolerance in B. dystachyon.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE JAEN
EU-Beitrag
€ 234 204,75
Adresse
CAMPUS LAS LAGUNILLAS SN EDIFICO B1 VICERRECTORADO DE INVESTIGACION DESAR TECN E INNOVACION
23071 JAEN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Jaén
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0