Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Characterisation and cloning of ADVOLUTA, a putative novel element in auxin signalling in Arabidopsis thaliana

Ziel

Auxins are an important group of phytohormones, that regulate various aspects of embryonic and postembryonic development. Transduction of the auxin stimulus depends on selective protein degradation: it involves the activity of the TIR1 family receptors, that act in the SCF complex to target the family of Aux/IAA transcription factors for degradation. Although the core module of auxin signalling has been established, the mechanisms that modulate the signal flow are still only partially understood. A genetic screen performed in the host laboratory identified the advoluta (adv) mutant, which exhibits increased apical dominance and hyponastic leaves, suggesting an impaired auxin response. Moreover, preliminary analysis points to a complex genetic interaction between adv and the auxin response mutant axr1. Together this implies that ADV could be a novel component in auxin signalling. The objectives of this study are the characterisation of adv in the context of its putative involvement in the auxin signalling cascade, cloning of the adv mutation and the functional molecular analysis of the gene product. A wide set of modern techniques ranging from genetics and molecular biology to plant physiology and biochemistry will be employed in the project, including various specialised methods to asses auxin response. This study will likely allow us to define ADV as a novel element in auxin response, placing it in the signalling cascade and building a hypothesis regarding the gene’s molecular function. The proposed research training will enable the applicant to get acquainted with plant developmental biology and expand her knowledge in the field of phytohormone physiology and signalling. Apart from the research training, the applicant will acquire complementary skills (organisational and communication skills, project management). In conclusion, the proposed training will strongly advance and benefit the researcher’s career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 169 390,93
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0