Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthetic glycoproteins and their interactions with receptors studied by NMR

Ziel

It is hard to overestimate the importance of glycoproteins as signalling molecules in Nature. Protein glycosylation is fundamental to many biologically essential processes and considering the increasing importance of glycosylation in therapeutic approaches, there is a need for novel methods for the preparation of glycoproteins in order to study their role in these cellular events, as well as to develop glycoproteins with therapeutic activities. Most glycoprotein production methods produce mixtures of glycoforms. However, combining chemical control of post-translational modifications (PTM) like glycosylation, with readily available protein scaffolds provides a systematic platform for creating probes (homogeneous glycoproteins) of protein–PTM interactions. To understand such interactions in biology, it is essential to study them from a structural and molecular point of view. In this project, the synthesis of naturally occurring carbohydrate-containing structures and their controlled conjugation with proteins will be carried out by means of the latest chemical and enzymatic approaches, rendering both oligosaccharides and synthetic glycoproteins amenable to be studied deeply in the context of protein-ligand binding. Well-established receptors like lectins will be selected at a first stage. A detailed picture of such interactions will be obtained through NMR experiments like STD or tr-NOESY. Additionally, the possibility to precisely incorporate synthetic carbohydrate structures containing labels, such as 13C, will greatly enhance such studies. Following these initial fundamental studies, medicinally relevant studies with e.g. selectins, siglecs, DC-SIGN and dectin will expand the project limit. The information obtained from the structural characterization of the protein-ligand binding will help to understand the role of glycoproteins in many cellular events and also in the development of new glycoproteins as therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 169 390,93
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0