Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biopolymer-Based Nanoparticle “Smart” Drug Delivery Systems and their Biopharmaceutical Application by Oral Administration

Ziel

This initiative aims to gain both fundamental understanding and applied knowledge on novel polysaccharide-based nanoparticles to be utilized as ‘smart’ advanced delivery systems of therapeutic biomacromolecules for oral administration. To this end, nanoparticles will be harnessed from chitosan and other polyionic polysaccharides of biomedical use, cross-linked with a natural non-toxic biocompatible agent. Sensitivity to changes in temperature and pH will be conferred by modifying the surface charge (zeta potential) by modifying the local hydrophilic/hydrophobic balance the nanoparticle surface. While sensitivity towards two biomolecules of therapeutic significance will be achieved by modifying the nanoparticle surface by molecular imprinting, using a non-covalent approach. Phase transitions in these systems will be investigated by means of biophysical techniques including dynamic light scattering and SAXS (small-angle X-ray scattering). The adsorption capacity and selectivity of the molecularly imprinted surface will be studied by quartz crystal micro balance with dissipation mode (QCM-D) techniques. The in vitro release profile will be evaluated as a function of the presence of the external stimuli (temperature, pH and concentration of specific molecules). Citotoxicity and cell uptake will be evaluated in Caco-2 cell monoculture and the biopharmaceutical performance will be evaluated for selected prototypes after oral administration in a rat model.the biopharmaceutical performance will be evaluated after oral administration in a rat model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
EU-Beitrag
€ 216 049,07
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0